Ich bin doch nicht orientierungslos, ich habe nur jeden Tag eine neue Idee meiner Zukunft!

Viele junge Menschen zwischen 18 und 28 können diese Aussage unterschreiben. Die Orientierungsjahre werden auch als vierte Entwicklungsetappe beschrieben. Leider wird diese Phase häufig nicht als Entwicklungsetappe gesehen, sondern als eine Aneinanderreihung von Erlebnissen, die durch Scheitern und fehlender Kontinuität geprägt sind und die es eigentlich zu vermeiden gilt. Dennoch ist es die drängende Aufgabe dieser Etappe, einen Platz in der Welt zu finden, die eigenen Leidenschaften und Fähigkeiten kennenzulernen und zu entwickeln.

Die Zukunftswerkstatt Schloss Tempelhof widmet dieser Entwicklungsetappe das diesjährige Symposium der freien Bildung und möchte jungen Menschen gemeinsam mit Menschen, die diese Lebensphase begleiten einen freien Forschungsraum ermöglichen.

Das 2. Bildungssymposium der Zukunftswerkstatt Schloss Tempelhof findet vom 26.-29. Mai 2022 statt. Es ist ein Bildungssymposium der neuen Art.

Echte Begegnung der Generationen, von Anfang an.

Gesprächspaarungen mit verschiedenen Perspektiven, um Gemeinsames zu entdecken.

Agiles Format mit wertvollen Inhalten, künstlerischen Prozessen, viel Open Space zum Mitgestalten und zauberhaften Zwischenräumen.

Zukunftsrelevante Impulse für Gesellschaft, Politik und besseres Menschsein.

Wie gelingen die O-Jahre?

Es gibt eine gelingende und eine weniger gelingende Art und Weise die Orientierungsjahre zur eigenen Reife zu verbringen.  Häufig spürt man erst viel später, was man damals „hätte machen sollen“. Diesem Gelingen auf die Spur zu kommen, gesellschaftlich, politisch, pädagogisch und künstlerisch ist das zentrale Anliegen des Symposiums.

Sicherheit, Kontakt und vorbereitete Umgebungen

Es geht vor allem um die innere Ausrichtung, die Haltung im Kontakt und die Kommunikation auf gleichwertiger Ebene. Und um die Einrichtung freier Entfaltungsmöglichkeiten- und das ist überaus zentral und dem wird kaum Beachtung geschenkt. Die Einrichtung solcher Möglichkeiten – wir würden sagen „der geeigneten vorbereiteten Umgebung“- wird maßgeblich bestimmt durch einen möglichst kaum geregelten Platz für diese Entfaltungen, am besten im Bild eines Heimathafens verankert, sowie und vor allem MentorInnen/ BegleiterInnen, die nicht einem äußeren Lehrplan, sondern dem inneren Curriculum des jungen Menschen gegenüber verpflichtet sind.

Denn es gibt ein Geheimnis, das einem gelingenden Kontakt mit Menschen in der sogenannten 4. Entwicklungsetappe zugrunde liegt. Leider offenbart sich dieses Geheimnis nur selten in den klassischen Kontakten, wenn es um Ausbildungen, Uni oder Job geht. Das Geheimnis tritt nur dann zu Tage, wenn die Bedürfnisse der 4. Entwicklungsetappe (Orientierungsjahre) erfüllt werden können.

Das Symposium ist was für dich, wenn du

  • Orientierung und Bildung neu denken willst
  • NetzwerkerIn oder NeueweltdesignerIn bist
  • stuck in der Welt bist, die sich irgendwie anders dreht als du
  • oder du junge Menschen begleitest, die in dieser Phase nicht verloren gehen sollten
  • kreative Impulse suchst und eine Umgebung, die dich zum Wandel inspiriert
  • Sehnsucht nach echter Begegnung mit Gleichgesinnten in Gemeinschaft hast
  • dir eine Bühne wünschst und etwas zu teilen hast
  • dich verbinden möchtest, aber noch nicht weißt wie das geht
  • Frei und selbstbestimmt lernen willst und dich fragst, wie das für dich möglich wird

Wir freuen uns auf Dich!

Next Pioneers & die Gemeinschaft der Zukunftswerkstatt Schloss Tempelhof

Neuigkeiten von uns

Zum Newsletter anmelden